Der Verein ist volljährig, Pro Hannover Region feierte im Zuge des Frühstück-Talks am 16. Oktober 2018 seinen 18. Geburtstag. Uschi Hedwig gratuliert dem Wirtschaftsverein. In einem kurzen Statement erfahren Sie, was den Verein so erfolgreich macht.
Kommentare: 0
Eindrücke Vortrag „Guter Service ist eine Frage der inneren Kraft“
Engagierte und neugierige Zuhörer begleiten mich bei meinem Vortrag „Guter Service ist eine Frage der inneren Kraft“ im Oktober 2017 in Ulm bei der Kundenveranstaltung der Firma GFOS mbH aus Essen.
Kommentare: 0
Informations- und Diskussionsveranstaltung „Bedingungsloses Grundeinkommen“
- Gravierende Veränderungen im digitalen Zeitalter fordern neue Antworten im Blick auf die Zukunft der (Erwerbs-)Arbeit
- Die gegenwärtige und künftige Grundversorgung von Frauen, Männern und Kindern wird in der Gesellschaft diskutiert
- Ein bundesweites Bündnis hat sich gebildet, um die Diskussion voranzubringen
- Im Koalitionsvertrag in Schleswig-Hostein ist es aufgenommen
Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt nimmt all dies zum Anlass und lädt ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung
„Bedingungsloses Grundeinkommen“
am 12.9.2017
von 17.30 – 19.30 Uhr
ins Haus kirchlicher Dienste, Archivstr. 3, Raum A 2
Wir streben eine Gesellschaft an, in der jeder Mensch durch ein grundlegendes Versorgtsein frei ist, sich nach seinen Fähigkeiten in die Gesellschaft einzubringen. Wir wollen eine würdevolle Versorgung von Menschen, die Familien- und Altenfürsorge übernehmen.
Wir beginnen mit einem einführenden Vortrag von Matthias Jung, Landessozialpfarrer, der einen evangelischen Blick auf das Grundeinkommen wirft. Anschließend wird Anna-Sophie Brünning die Sicht einer Künstlerin auf das BGE darlegen und wir laden ein zu Austausch und Diskussion.
Kommentare: 0
Veranstaltungstipp: Business Night mit Vorträgen nach PechaKucha-Methode
Spannende und unterhaltende Vorträge im PechaKucha-Format, Netzwerken in entpannter Atmosphäre:
Am Montag, den 11. September um 19 Uhr die Business Night mit einem überarbeiteten Konzept in neuer Location. Weitere Informationen hier
Hier mein eigener Vortrag – „Service – Eine Frage der Kraft?” – mit dem ich die Business Night September 2014 gewonnen habe.
Kommentare: 0
Veranstaltungstipp: Führung in gelingenden Unternehmen – Wirtschaftstage Hannover
Während der Wirtschaftstage in Hannover finden interessante Vorträge zu IT- und Gesundheitsthemen statt, u.a. mit Prof. Götz W. Werner (Gründer dm-drogerie märkte), Dr. Markus Merk (ehem. dt. Fußballschiedsrichter), Joey Kelly (Musiker und Extremsportler), Sascha Lobo (dt. Blogger), Petra Rosemeier (betr. Gesundheitsmanagement), Peter Schorn (IT- und Vertriebsexperte), Dr. med. Hans-Christoph Berger (Arzt, Schulgründer und Netzwerker).
Besonders empfehle ich von Prof. Götz W. Werner „Die Treppe muss von oben gefegt werden – Führung in gelingenden Unternehmen“, Do 15.06.17, 10.30-11.15 Uhr mit anschließender kurzer Podiumsdiskussion.
Weitere Informationen auf der Website der Wirtschaftstage Hannover
Kommentare: 0
Uschi Hedwig bei der „Offenen Erzählbühne”
Uschi Hedwig macht bei der „Offenen Erzählbühne” in der Werkstatt-Galerie Calenberg (jetzt Leibniz Theater) mit.
Sie erzählt vom Dialog eines Zwillingpaares im Bauch ihrer Mutter, der sie fasziniert. Wie erfassen die beiden aus ihrer Sicht die Welt und welche Schlüsse ziehen sie daraus für ihr Leben? Und wie sieht die Realität (wirklich) aus …?
Machen auch Sie mit! Die Erzählbühne lädt einmal im Monat Geschichtenbegeisterte zum Fabulieren und Lauschen ein. In der ersten Hälfte des Abends können BesucherInnen aus dem Publikum erzählen, anschließend tritt ein/e Profi-Erzähler/in auf. Mehr Infos unter erzähllust.de.
Kommentare: 0
Speakerinnen-Liste – Finden Sie Rednerinnen, Referentinnen & Moderatorinnen für Ihre Konferenz
Hier geht’s zu meinem Profil auf speakerinnen.org: https://speakerinnen.org/de/profiles/678
Ziel der Speakerinnen-Liste ist es, die Sichtbarkeit von Frauen überall da zu steigern, wo öffentlich gesprochen wird. Mit Hilfe der Speakerinnen-Liste wird es für Veranstalterinnen und Veranstalter leichter, Expertinnen für ihre Events zu finden. Gleichzeitig lädt sie Frauen aktiv dazu ein, häufiger und öffentlich über ihre Themen zu sprechen. Jetzt mehr erfahren
Kommentare: 0
Führen über Bewusst-Sein (Teil 2)
Eine gute Führungskraft betrachtet die Vergangenheit, den Moment, die Perspektive und handelt entsprechend. Dies verschafft uns mitunter sehr viel Freiheit.
Vaclav Havel, ehemaliger Präsident der Tschechischen Republik fasst dies für sich so zusammen: „Freiheit im tiefsten Sinne des Wortes bedeutet mehr, als ohne Rückhalt zu sagen, was ich denke. Freiheit bedeutet auch, dass ich den Anderen sehe, mich in seine Lage hineinversetze, ich in seine Erfahrungen hinein fühle, und in seine Seele hinein schaue und im Stande bin, durch einfühlsames Begreifen von alledem meine Freiheit auszuweiten. Denn was ist das gegenseitige Verständnis anderes als die Ausweitung der Freiheit und die Vertiefung der Wahrhaftigkeit.“
Alles, was wir tun und auch was wir unterlassen hat eine Wirkung. Es ist klug diese zu kennen. Dann können wir klare Entscheidungen treffen, sowohl für uns selbst als auch für eine Gemeinschaft für die wir verantwortlich sind und gleichzeitig auf deren Schultern wir leben.
Kommentare: 0
Führen über Bewusst-Sein (Teil 1)
Als Führungskraft haben Sie sich bewusst oder unbewusst dafür entschieden mit dem Thema Wertung anders umzugehen, als vielleicht bisher: Sie setzen sich innerlich dafür ein, genau zu beobachten, wie sehr Sie Selbstverantwortung übernehmen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um das Bemerken, was in den Situationen wirklich geschieht und das gelingende, konstruktive Umgehen damit. Es beflügelt alle Mitarbeiter, wenn Sie ein Milieu erschaffen, in dem souveräne Persönlichkeiten unabhängig von ihrer Rolle und Position ihre Projektionen aufeinander bemerken, überprüfen, richtigstellen und ohne Schuld- und Schamgefühle weitergehen. Diese Grundlage öffnet Ihnen die Tür zu allen Gesprächspartnern. Bemerken Sie, wenn Sie auf jemanden negativ reagieren und in Wirklichkeit die nicht aufgeräumte Beziehung zum Bsp. zu Ihrem ehemaligen Chef meinen und jetzt kurz davor stehen den gleichen Fehler zu begehen.
Lesen Sie Teil 2 Mitte Januar 2016. Folgen Sie Uschi Hedwig – Communication Coaching auf Twitter oder Facebook um den zweiten Teil nicht zu verpassen.
Update: Lesen Sie Teil 2 hier
Kommentare: 0
Bringen Sie ein, was Ihnen fehlt!
Sie möchten z.B. dass Ihnen Ihr Chef sagt, wann er ins Büro kommt, damit Sie für Anrufer aussagefähig sind, statt eine Ausrede „Meeting“ benutzen zu müssen, oder das Leidige „Das weiß ich auch nicht, wann er wieder kommt.“ „Was tun, sprach Zeuss?“ Ganz einfach: Sie fragen Ihren Chef, wieder und wieder und das ist o.k. und gehört zu Ihrer Aufgabe. Sie erkennen seine Stärken an, z.B. gute Verhandlungen führen zu können, damit die Kunden Ihnen Ihr Gehalt bezahlen und die Schwäche der Nichtkommunikation mit Ihnen, gleichen Sie einfach mit Charme und Hartnäckigkeit aus. Zacken aus der Krone gefallen? Verlassen Sie die Ebene der Vorwürfe und Erwartungen, das bringt nur Falten in Ihr Gesicht. Erschaffen Sie mit Ihrem Einsatz die Unternehmenskultur in Sachen Kommunikation, die Sie sich wünschen.
Stellen Sie sich vor, alle in Ihrem Unternehmen arbeiten mit dieser Haltung „einbringen, was mir fehlt“ und begegnen einander mit diesem Vorsatz und diesem Blick im Alltag.
Genießen Sie den Zauber: Beginnen Sie mit dem ersten Schritt, am besten noch heute, hier und JETZT. Viel Erfolg.
Uschi Hedwig